Denn schwer krank zu sein bedeutet nicht, auf Lebensqualität verzichten zu müssen. Palliativversorgung begleitet Menschen mit unheilbaren Erkrankungen oft schon ab der Diagnose – nicht erst am Lebensende. Sie lindert Schmerzen, gibt Halt, unterstützt Familien und hilft dabei, Behandlungen bewusst zu wählen. Dabei gilt: Nicht alles, was medizinisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Entscheidend ist, was den betroffenen Menschen guttut.

Eine neue Broschüre in patientengerechter Sprache – hier zum Download oder zur Bestellung – hilft, sich mit den wichtigen Fragen am Lebensende vertraut zu machen. Sie unterstützt dabei, besser informiert zu sein, die richtigen Fragen stellen zu können und bewusste Entscheidungen zu treffen.

https://tinyurl.com/5e3sm3n7

Übersicht für Expert*innen samt Quellen:

https://gemeinsam-gut-entscheiden.at/bereich/empfehlungen/palliativversorgung

Broschüre in Laien-gerechter Sprache

https://gemeinsam-gut-entscheiden.at/wp-content/uploads/GGE-Palliativ_2024_07_WEB.pdf